Jiří Bláha

* 1950

  • "The differences were big. If you looked at the fact that in our country it was only cows grazing, next to us the Germans had beautiful houses, gardens, asphalt roads all the way to the state border. We were there running in the swamps, in the meadows, in the woods. The only maintained roads were the ones where you drove a car. The difference was marked, especially if you could fly in a helicopter or some kind of plane."

  • "One of the German displaced people who was born here before the war, he let them take him as a prisoner. He basically said that he was going to die, that he was going back to Bohemia, that he was born here and wanted to die here. He was really a very old man who came to the station where the patrol was. He got himself captured there and then he was taken to Rozvadov, where the counterintelligence actually got him. I don't even know how it turned out, whether they returned him or left him with someone to spent the rest of his life."

  • "I arrived in Louny, and there, on the state road from Chomutov to Prague, I would wait there for at least half an hour before there was a gap in the column of Warsaw Pact troops going to Prague where I could squeeze through. Of course, I was late for work, I arrived at about six-thirty. There it was already upside down. People were animatedly debating and discussing in groups at their workstations. At first, I thought it was a military exercise, which was not unusual at the time. But there I actually learned that they had come to liberate us. In quotation marks."

  • Celé nahrávky
  • 1

    Plzeň, 28.01.2022

    (audio)
    délka: 01:47:37
    nahrávka pořízena v rámci projektu Příběhy regionu - PLZ REG ED
Celé nahrávky jsou k dispozici pouze pro přihlášené uživatele.

„Laut Propaganda sollten wir das Land vor dem kapitalistischen Westen schützen. In Wirklichkeit war es kein Dienst für, sondern gegen das Volk.“

Jiří Bláha in September 1970
Jiří Bláha in September 1970
zdroj: Archiv pamětníka

Als Jiří Bláha in der Atmosphäre der beginnenden Normalisierung den Militärdienst antrat, erwartete er nicht, dass er als Sohn eines Gewerbetreibenden aus der ersten Tschechoslowakischen Republik - und somit eine politisch unzuverlässige Person – dem Grenzschutz beitreten wird. Seine Einheit operierte in der Nähe des untergegangenen Dorfs Stoupa, auch Starý Pocher genannt. Die ursprüngliche deutsche Bevölkerung war nach dem Krieg vertrieben worden und mit dem Bau des Eisernen Vorhangs wurde das Gebiet zur Sperrzone. “Eines Tages, als wir durch den Wald gingen, sahen wir eine überwucherte Kirche. Natürlich war das Dach eingestürzt und es standen Bäume im Inneren des Kirchenschiffs, es gab noch mehr solcher Orte.” Jiří Bláha erinnert sich, dass der zugewiesene Abschnitt eher ruhig war und es nur wenige Einsätze gegen „Grenzverletzer“ gab. Er ruft sich ein ungewöhnliches Ereignis in Erinnerung. “Wir nahmen einmal eine Person fest, die nicht heraus, sondern in die Tschechoslowakei hineinfloh. Es war ein alter Mann, ein deutscher Vertriebener, er war in Böhmen geboren und wollte hier auch sterben.” Während des Dienstes am Eisernen Vorhang nahm er den abgrundtiefen Unterschied im Wirtschaftsniveau zwischen uns und den “bösen Kapitalisten” wahr, vor denen er laut Propaganda die Grenze schützen sollte: “Die Deutschen hatten schöne Häuser, Gärten, asphaltierte Straßen bis zur Staatsgrenze. Und wir liefen dort in den Sümpfen herum.” Text pochází z výstavy Paměť hranice (nejde o překlad životopisu). Der Text stammt aus der Ausstellung Das Gedächtnis der Grenze (es handelt sich nicht um Übersetzung der Biografie).