Ernst Weber

* 1930

  • Die ersten, die ausgesiedelt wurden, hatten ja fast gar nichts, nur was sie am Leibe trugen, einen Rucksack und etwas drinnen. Und dann im Sommer, das war dann im Mai oder Juni 1946, hat sich das ein Bisschen normalisiert und pro Person durften 30 kg mitgenommen werden. Und wo wir im August darankamen, da wurde es schon erhöht auf 50 kg pro Person. Also zu der Zeit durften wir dann pro Kopf 50 kg mitnehmen. Und was hat man da mitgenommen im Wichtigsten? Einmal Kleidung, etwas Wasche und dann auch Bettüberzüge und dergleichen, etwas Geschirr. Lebensmittel fast keine, weil wir ja wussten oder annahmen, dass es überall etwas zu Essen wird geben.

  • Es war meistens früh um sechs Uhr, da fielen im Orte einige Schüsse, das war praktisch die Ankündigung, dadurch haben wir erfahren, heute gibt es wieder Aussiedlung. Denn es war nicht jeden Tag, die Aussiedlung, es waren immer vier fünf Tage oder eine Woche dazwischen, dann mussten wieder einige fort. Und wie es halt bei uns war – es war so gegen halb Sieben früh, die Polizei kam dann an die Tür klopfen, also Aussiedlung. Na ja, da gab es keine Worte, nichts hin und her, er sagte: „Eine Stunde Zeit.“ Und in dieser einen Stunde haben wir noch zusammengepackt, und da haben wir unsere Sachen, die wir mitnehmen konnten oder durften, raus auf die Straße (gestellt), und dann ist so ein Pferdefuhrwerk durchgefahren und die haben dann unsere Sachen mitaufgeladen, das war schon ein Bisschen organisiert, und haben uns ins Lager nach Reinowitz gefahren.

  • Ich bin ja in den Jahren nach 1960 doch ab und zu in die Tschechei hinübergefahren, weil der Großvater noch lebte drüben, oder die Großeltern vielmehr und da ist unter anderen die Tochter auch mitgefahren. Und was drüben war? Na ja, etwas war ja noch Bekanntes da, von unserem Verwalter sein Bruder, der war auch dort in der Nähe, mit dem sind wir auch zusammengekommen. Auf der einen Seite war es ein Bisschen ein komisches Gefühl, ich konnte wieder in die Heimat. Aber wir haben sich da hier mit viel Muhe und Arbeit wieder etwas aufgebaut und es hat mit wieder zurückgezogen. Aber das ich irgendwie angeeckt wäre oder so? Im Gegenteil, man würde überall angenommen. Wenn wir in einem Geschäft waren, in Gablonz oder so, selbst die Verkäufer haben sich bemüht, etwas Deutsches herauszubringen, in den ersten Jahren war ja auch die D-Mark sehr befragt, man hatte für die D-Mark da alles gekriegt. Na ja, ich habe mich wieder bemüht, ein Paar tschechische Wörter herauszubringen, was ja im Laufe der Jahre wieder schwacher geworden ist. Aber wir sind zusammen ausgekommen, die ersten Paar Male, die ich nach 1959/1960 wieder drüben war.

  • Es waren so zirka vier oder fünf Baracken. Dort waren die Fremdarbeiter den ganzen Krieg drinnen, die in den nahelegenden Zeiss Werken gearbeitet haben, oder arbeiten mussten. Aber die waren ja dann nicht mehr im Lager drinnen, es war da inzwischen ein Jahr vergangen bevor wir hereinkamen. Die Zwangsarbeiter, die waren im Mai 1945 schon gleich weg und wir sind dann erst im Juni, mehr im August 1946 hereingekommen. Das war eigentlich ganz normal, es waren Einstockbetten, es waren ein Paar Decken drinnen, etwas hatte man ja mit. Wir wurden verköstigt, es war ein ganz normales Lagerleben, wollen wir mal so sagen.

  • Celé nahrávky
  • 1

    Weidenberg, SRN, 28.05.2019

    (audio)
    délka: 01:39:10
    nahrávka pořízena v rámci projektu The Removed Memory
Celé nahrávky jsou k dispozici pouze pro přihlášené uživatele.

Das Zusammenleben mit den Tschechen war gut, es konnte so bleiben wie vor 1938

Ernst Weber se sklářskou formou leden 2019
Ernst Weber se sklářskou formou leden 2019
zdroj: Pamětník

Ernst Weber wurde am 8. Juni 1930 in Johannesberg an der Neiße (Janov nad Nisou) nah bei Gablonz (Jablonec) als Sohn des Glasformherstellers Ernst und seiner Frau Emma, geborene Streit, geboren. Seit der Kindheit bereitete er sich auf die Übernahme des Familienbetriebs vor. Sein Geburtsort war überwiegend von Deutschen bewohnt, mehr Tschechen lebten im benachbarten Gablonz, wohin er zum Lernen ging. Das Zusammenleben mit ihnen war nach Herrn Weber gut, alles hätte so bleiben sollen wie vor 1938. In der Tschechoslowakei ging Ernst in eine deutsche Schule, in der es auch eine tschechische Klasse gab, doch die tschechischen und die deutschen Kinder kamen nur minimal in Berührung. Der Vater Ernst wurde 1941 arbeitsmäßig in Deutschland in der Fabrik Junkers eingesetzt, wo er sich mit Bleibenzin vergiftete und 1944 aus der Fabrik entlassen wurde. An den Folgen der Vergiftung litt er sein ganzes Leben. Die Rote Armee kam am 11. oder 12. Mail durch Johannesberg und in die Familienwerkstatt der Webers wurde schon im Juni 1945 ein tschechischer Verwalter berufen. Das Haus trug dann die Bezeichnung „unter Nationaler Verwaltung“. Die Großeltern von Ernst Weber wurden als „Antifaschisten“ anerkannt. Die mütterlicherseits wurden ganz von der Vertreibung verschont, die väterlicherseits wurden in die sowjetische Zone auf privilegierte Weise abgeschoben, also mit Mobiliar und einem beträchtlichen Teil des Eigentums. Die Webers, einschließlich eines kleinen 1945 geborenen Sohnes, wurden erst relativ spät im August 1946 in die Vertreibung eingereiht. Nach Aufenthalten in den Lagern Reinowitz (Rýnovice) und Reichenau (Rychnov) erwartete die Familie eine anderthalb Wochen lange Reise mit dem Güterzug, in dem sie Zittau, Dresden und Berlin durchfuhren, bis sie ins Internierungslager in Grimmen kamen. Nach einem kurzen Aufenthalt im ostdeutschen Ballenstedt gelang es den Webers eine Genehmigung zur Umsiedlung nach Bayern zu erhalten. 1952 verlagerten sie ihr neu gegründetes Unternehmen zur Herstellung von Glasformen nach Weidenberg. Dort lebt Herr Weber bis heute – er gründete eine Familie und übernahm den väterlichen Betrieb, um ihn später seinem Sohn zu übergeben.